unser

unser
1un|ser ['ʊnzɐ] <Possessivpronomen>:
dient dazu, ein Besitz- oder Zugehörigkeitsverhältnis einer Gruppe, die die eigene Person einschließt, zu bezeichnen: unser Haus ist größer als eures; unser großer Bruder wird uns beschützen; auf unseren rustikalen Stühlen sitzt man ausgezeichnet; unsere neue Waschmaschine ist schon kaputt.
  2un|ser ['ʊnzɐ] Personalpronomen; Gen. von »wir«> (geh.):
sie erinnern sich unser.

* * *

ụn|ser
I 〈Personalpron. der 1. Person Pl., Gen. von〉 wir ● Gott, erbarme dich \unser!; erinnerst du dich \unser noch?; gedenke \unser!; wir waren \unser drei
II 〈Possesivpron. der 1. Person Pl.; adjektiv. Gebrauch; substantiv. Gebrauch〉 \unser Sohn, \unsere Tochter, \unser Haus; \unseres Wissens 〈Abk.: u. W.〉; ein Brief \unserer Kinder; dürfen wir Ihnen \unseren Sohn vorstellen?; das Haus ist \unser 〈geh.〉 gehört uns; Vater \unser, der du bist im Himmel; ein Brief von \unserem Sohn; 〈Großschreibung〉 Unsere Liebe Frau Maria, Mutter Jesu; Unsrer Lieben Frau(en) Kirche; →a. unsere
[→ uns]

* * *

1ụn|ser <Possessivpron.; bezeichnet (den, die Hörer ein- oder ausschließend) die Zugehörigkeit zu Personen, von denen in der 1. Pers. Pl. gesprochen wird> [mhd. unser, ahd. unsēr]:
1.
a) <vor einem Subst.:> u. Sohn, Haus;
-e/unsre Heimat;
-e/unsre Angehörigen;
u. von mir selbst abgeschickter Brief;
(als Ausdruck einer Gewohnheit, einer gewohnheitsmäßigen Zugehörigkeit, Regel o. Ä.:) wir saßen gerade bei -[e]m/unsrem Dämmerschoppen;
(als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von »1mein 1 a«:) Wir, Friedrich, und Unser Kanzler;
wir kommen damit zum Hauptteil -er/unsrer Abhandlung;
(in vertraulicher Anrede, bes. gegenüber Kindern u. Patienten (veraltend), in der Funktion von »dein« bzw. »Ihr«:) nun wollen wir mal sehen, wie es -em/-m/unsrem Bäuchlein heute geht;
b) <o. Subst.> vgl. 1mein (1 c):
das ist nicht euer Verdienst, sondern -es/unsres;
(als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von »1mein 1 c«:) Herr Kollege, dies ist nicht Ihre Vorlesung, sondern -e /unsre.
2. <mit Art.> (geh.)
a) vgl. 1mein (2);
b) (als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von: »1mein 2«).
2ụn|ser (geh.):
Gen. von wir.

* * *

1ụn|ser <Possessivpron.> [mhd. unser, ahd. unsēr]: bezeichnet die Zugehörigkeit od. Herkunft eines Wesens od. Dinges, einer Handlung od. Eigenschaft zu Personen, von denen in der 1. Pers. Pl. gesprochen wird: 1. a) <vor einem Subst.>: u. Sohn, Haus; -e/unsre Heimat; -e/unsre Angehörigen; u. von mir selbst abgeschickter Brief; alles das, was wir mit -en Händen schaffen können (Kühn, Zeit 55); Auf der Höhe stoßen wir zunächst auf einen Turm -er Zeit (der Gegenwart; Berger, Augenblick 56); als Ausdruck einer Gewohnheit, einer gewohnheitsmäßigen Zugehörigkeit, Regel o. Ä.: wir saßen gerade bei -[e]m/unsrem Dämmerschoppen; wir kommen jedes Jahr gut und gerne auf -e/unsre 5 Zentner Äpfel; als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von 1mein (1 a): Wir, Friedrich, und Unser Kanzler; wir kommen damit zum Hauptteil -er/unsrer Abhandlung; (fam.) in vertraulicher Anrede, bes. gegenüber Kindern u. Patienten (veraltend), in der Funktion von dein bzw. Ihr: nun wollen wir mal sehen, wie es -[e]m/unsrem Bäuchlein heute geht; b) <o. Subst.> vgl. 1mein (1 c): das ist nicht euer Verdienst, sondern -er/unsrer; als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von 1mein (1 c): Herr Kollege, dies ist nicht Ihre Vorlesung, sondern -e/unsre. 2. <subst.> (geh.) a) vgl. 1mein (2): sein Wagen stand unmittelbar neben dem -en/unsren; das Unsere/Unsre (unser Eigentum); wir haben das Unsere/Unsre (das, was wir tun konnten) getan; b) als Pluralis Majestatis od. Modestiae in der Funktion von 1mein (2).
————————
2ụn|ser <Gen. des Personalpronomens „wir“>: ↑wir.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unser — is a surname, and may refer to:*Al Unser (1912 1995), American baseball player *Al Unser (born 1939), American race driver *Al Unser, Jr. (born 1962), American race driver. Son of Al Unser. *Al Unser III (born 1983), American race driver. Son of… …   Wikipedia

  • Unser — ist der Familienname folgender Personen: Al Unser (* 1939), US amerikanischer Automobilrennfahrer Al Unser junior (* 1962), US amerikanischer Automobilrennfahrer Al Unser III (* 1983), US amerikanischer Automobilrennfahrer Bobby Unser (* 1934),… …   Deutsch Wikipedia

  • unser(e) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das sind unsere Sachen. • Unser Haus hat einen großen Garten. • Und diese sind unsere Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • unser — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • unsere …   Deutsch Wörterbuch

  • unser — Pron. (Grundstufe) uns gehörend Beispiele: Heute fahren wir mit unserem Lehrer ins Gebirge. Ich habe schon mit unserem Chef gesprochen …   Extremes Deutsch

  • Unser (2) — 2. Unser, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der ersten vielfachen Person, von uns. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum, oder in Gesellschaft seines Hauptwortes, wo es auf folgende Art abgeändert wird:… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unser (1) — 1. Unser, die zweyte Endung des persönlichen Fürwortes wir. Gedenke unser im beßten. Erinnern sie sich noch unser? Man hat unser ganz vergessen. Unser aller Herr. Unser einer, Personen meines oder unsers Standes, von unserer Beschaffenheit oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unser, Al — ▪ American race–car driver byname of  Alfred Unser  born May 29, 1939, Albuquerque, N.M., U.S.       American automobile racing driver from a prestigious family of drivers, who won the Indianapolis 500 four times (1970–71, 1978, 1987).       In… …   Universalium

  • Unser — /un seuhr/, n. Albert (Al), born 1939, and his brother Robert (Bobby), born 1934, U.S. racing car drivers. * * * Unser [Unser] the name of three successful US racing car drivers. They are the brothers Bobby Unser and Al Unse …   Useful english dictionary

  • unser — 1ụn|ser ; unsere, unsre Freundin; unser Freund; unserm, unserem, unsrem Freund; unser von allen unterschriebener Brief; unseres Wissens (Abkürzung u. W.); {{link}}K 88{{/link}}: Unsere Liebe Frau (Maria, Mutter Jesu); {{link}}K 150{{/link}}:… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”